News
Aktuelle Informationen der Bibliothek am Guisanplatz BiG
News
Grundwasser: der verborgene Schatz der Schweiz
Unter uns befindet sich eine lebenswichtige Ressource: das Grundwasser. Grundwasser deckt über 80 Prozent unserer Trinkwasserversorgung. Erfahren Sie, weshalb dieser strategische Schatz unter der Erde von unschätzbarem Wert ist und gleichzeitig eine grosse Herausforderung für die Zukunft der Schweiz in Sachen Umwelt darstellt.
Ausserordentliche Schliessungen
Wegen den Vorbereitungen für die Museumsnacht Bern bleibt die Bibliothek am Guisanplatz BiG am Freitag, 21. März 2025 ab 11.00 Uhr geschlossen. Am Montag, 24. März 2025 ist die BiG wegen eines internen Anlasses erst ab 14.00 Uhr offen.
Neu: EC Tax Review und Intertax
Alle ab 2016 publizierten Artikel der Zeitschriften EC Tax Review und Intertax sind ab sofort für Mitarbeitende der Bundesverwaltung online verfügbar. Diese Zeitschriften beinhalten Artikel im Bereich der europäischen und internationalen Besteuerung.
Museumsnacht Bern 2025
Wilder Westen im Osten Berns! Am 21. März 2025 dreht sich in der BiG alles um Pferde. Erleben Sie an der Museumsnacht Konzerte der Ill Eagles, Esel im Garten, Kinderschminken, interaktive Vorträge von Noemi Steuerwald, ein Kunstatelier mit dem Künstler Henry Althaus, Fragerunden mit Luna Paiano, der Hauptdarstellerin aus «Ostwind», und vieles mehr!
Zeitschriften vom Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)
Neu sind über das Rechercheportal Alexandria mehr als 450 wissenschaftliche Zeitschriften des Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI) als Open Access verfügbar. Diese Zeitschriften decken ein breites Spektrum an Fachgebieten wie Wirtschaft, Medizin, Informatik und Sozial- oder Geisteswissenschaften ab.
Nützliche Tipps für eine gute Kommunikation
Gut und klar kommunizieren ist nicht einfach. Die Bibliothek am Guisanplatz verfügt über nützliche Informationen und Literatur zu den Themen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
Yearbook of International Organizations online zu Testzwecken verfügbar
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG bietet dem Personal der Bundesverwaltung die Möglichkeit, die Datenbank "Yearbook of International Organizations online" bis Anfang März 2025 kostenfrei zu testen.
Neue Datenbanken für Bundesangestellte: Project MUSE und Oxford Research Encyclopedias
Neu haben Mitarbeitende der Bundesverwaltung Zugang zu den Datenbanken Project MUSE (Museums Uniting with Schools in Education) und Oxford Research Encyclopedias (ORE). Project MUSE ist ein elektronisches Volltextarchiv für Zeitschriften führender akademischer Verlage und bedeutender wissenschaftlicher Vereinigungen aus dem anglo-amerikanischen Raum. Oxford Research Encyclopedias sind digitale Enzyklopädien, die von Oxford University Press herausgegeben werden.
Ausserordentliche Schliessung
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG bleibt am Freitag, 24. Januar 2025 wegen Bauarbeiten geschlossen. Ab Montag, 27. Januar 2025 stehen die Dienstleistungen der BiG wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Öffnungszeiten über die Festtage
Die Bibliothek am Guisanplatz bleibt von Montag, 23. Dezember 2024 bis und mit Freitag, 3. Januar 2025 geschlossen.
«Cheval Nr. 19 au rappell!» Neue Pferde und Maultiere für die Armee
Wie jedes Jahr kaufte der Bund auch heuer wieder Pferde und Maultiere für das Militär an. Das Bewerbungsverfahren der Tiere für den Armeedienst dauert zwei Tage. Wir waren vor Ort und begleiteten diesen aussergewöhnlichen Anlass im Rahmen der aktuellen BiG-Ausstellung «Im Galopp: Pferde in der Schweizer Armee».
Die Jurafrage: 50. Jahrestag einer historischen Abstimmung
Am 23. Juni 1974 führte eine historische Abstimmung zur Gründung des Kantons Jura und markierte damit einen entscheidenden Wendepunkt in der Schweizer Geschichte. Fünfzig Jahre später blickt das Dossier der Bibliothek am Guisanplatz auf die turbulente Geschichte der Jurafrage zurück, einem politischen und kulturellen Konflikt, der die Region bis heute beeinflusst.
«Ganz einfach – ohne Voranmeldung mit einem Klick» - Webinare BiG
In kurzen Webinaren stellt die Bibliothek am Guisanplatz BiG regelmässig relevante Datenbanken vor und unterstützt die Mitarbeitenden der Bundesverwaltung bei ihrer täglichen Arbeit. Philippe Müller, Leiter Information und Dokumentation, spricht im Interview mit der Kommunikation VBS über die Einzelheiten.
Neue Datenbank für Bundesangestellte: Biographische Handbücher der deutschsprachigen Emigration nach 1933
Neu haben Mitarbeitende der Bundesverwaltung Zugriff auf die Datenbank «Biographische Handbücher der deutschsprachigen Emigration nach 1933». Die Datenbank enthält mehr als 8000 Artikel zu Personen aus dem deutschsprachigen Kulturkreis Mitteleuropas, die ab 1933 emigrieren mussten.
Neue Ausgabe der Schriftenreihe BiG erschienen
Severin Bommer untersucht in der Nr. 86 der Schriftenreihe die Spionage-Tätigkeit des militärischen Nachrichtendienstes des Dritten Reiches in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.
Ausserordentliche Öffnungszeiten
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG schliesst am Donnerstag, 20. Juni 2024 ausnahmsweise bereits um 15.00 Uhr.
E-Books der Nomos eLibrary Open Access verfügbar
Neu ist die Sammlung «Nomos eLibrary Open Access E-Books» über das Rechercheportal Alexandria zugänglich. Den Schwerpunkt dieser Collection bilden Publikationen aus den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Politik, Geschichte und weitere wissenschaftliche Disziplinen.
Die BiG auf LinkedIn
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG publiziert auf LinkedIn praktische Hinweise zu neu lizenzierten Datenbanken, zu bevorstehenden Veranstaltungen und andere Neuigkeiten rund um die BiG. Werden Sie Teil der BiG-LinkedIn-Community und vernetzen Sie sich!
Über 250 E-Books der Oxford University Press als Open Access verfügbar
Neu sind über 250 E-Books der Oxford University Press (OUP) als Open Access über das Rechercheportal Alexandria zugänglich. Entdecken Sie frei zugängliche Bücher in den Disziplinen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Recht sowie Naturwissenschaften und Mathematik.
Neun neue Datenbanken für Bundesangestellte
Bundesmitarbeitende haben seit Kurzem Zugang zu neun neuen Onlineressourcen. Entdecken Sie die aktuellsten, von der Bibliothek am Guisanplatz BiG lizensierten Datenbanken aus den Fachbereichen Sicherheitspolitik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Management und weiteren Disziplinen!
Schatzkiste Spezialsammlungen - im Blitzlicht von Walter Rutishauser
Der Bundeshausfotograf Walter Rutishauser porträtierte den Politbetrieb in all seinen Facetten. Daneben fotografierte er auch das alltägliche Geschehen und lichtete ab, was gerade aktuell war. Der Tauchgang in seine Bildsammlung bildet eine Zeitreise in die Jahre zwischen 1960 bis 2000.
Neu: Eingeschränkte Ausleihe für ältere Dokumente
Aus konservatorischen Gründen dürfen Sie Publikationen, die vor mehr als 80 Jahren erschienen sind, ab dem 1. Februar nur noch im Lesesaal der Bibliothek am Guisanplatz BiG konsultieren.
Webinare BiG: Neue Termine in 2024
Die neuen Termine für die Webinare der Bibliothek am Guisanplatz BiG stehen fest. Informationsspezialistinnen und Informationsspezialisten zeigen in einer 15-minütigen Online-Präsentation, wie Sie Informationen zu Ihrem Thema am einfachsten finden, lesen und speichern können.
Öffnungszeiten über die Festtage
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG bleibt von Montag, 25. Dezember 2023 bis und mit Dienstag, 2. Januar 2024 geschlossen. Bestellungen und Rückgaben vor Ort sind in diesem Zeitraum nicht möglich.
Zwei neue Datenbanken von EBSCO
Bundesangestellten stehen ab sofort zwei neue Datenbanken von EBSCO zur Verfügung: «DACH-Information» und «International Security & Counter-Terrorism Reference Center».
Neu: Nexis Uni in der Bundesverwaltung
Die Datenbank Nexis Uni mit über 11'000 Quellen ist neu für die Bundesverwaltung lizensiert.
Dokumente aus der BiG in Korea ausgestellt
Vor 70 Jahren begann die schweizerische militärische Friedensförderung zwischen Nord- und Südkorea. Zum Jubiläum beleuchtet ein Museum an der Demarkationslinie in Panmunjom die Geschichte der Kommission, unter anderem mit Dokumenten aus der Bibliothek am Guisanplatz BiG.
Neue Ausgabe der Schriftenreihe BiG erschienen
Die Nr. 85 der Schriftenreihe widmet sich den Themen Erziehung und Bildung in Wissenschaft und Politik.
Geflügelte Boten: Brieftauben im Dienst der Schweizer Armee
Rund achtzig Jahre lang dienten Brieftauben der Schweizer Armee als Übermittlungsboten. Die Bibliothek am Guisanplatz BiG beleuchtet das aussergewöhnliche Heimfindevermögen der Tiere und wirft einen Blick auf die Geschichte des Schweizer Brieftaubendiensts.