print preview

Porträt BiG

Die Bibliothek am Guisanplatz BiG ist für die Informationsversorgung von Bundesverwaltung und Armee zuständig. Mit ihrem breitgefächerten Sammlungsprofil und ihren umfangreichen Dienstleistungen steht die BiG jedoch auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

InternetBiG_Über uns_Porträt
Die Bibliothek am Guisanplatz (Bild: Martin Opladen)

Die BiG stellt sich vor

Die Bibliothek am Guisanplatz BiG ist eine öffentlich-rechtliche Institution der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie stützt sich auf die bundesrätliche «Verordnung vom 9. Oktober 2013 über die Bibliothek am Guisanplatz (BiGV)», welche die Aufgaben und den Auftrag der BiG festlegen.

Auftrag und Aufgaben

Die Bibliothek am Guisanplatz sammelt und vermittelt Fachinformation, die der Aufgabenerfüllung der Bundesverwaltung und der Schweizer Armee dient oder von der Bundesverwaltung oder der Schweizer Armee veröffentlicht wurde. Sie richtet verwaltungsübergreifende Abonnemente ein oder stellt Medien (Zeitschriften, Zeitungen, Datenbankzugriffe, Bücher) in Form von Dienstexemplaren oder persönlichen Abonnementen analog oder digital direkt zur Verfügung.

Seit 2009 führt die BiG als Leitbibliothek koordinierend die Bibliotheken der Bundesverwaltung, ist für den Bibliotheksverbund Alexandria verantwortlich, leitet die Dokumentationskonferenz Bund und sorgt für eine enge Zusammenarbeit im Informations- und Dokumentationsbereich.

In der Schweizerischen Bibliothekslandschaft nimmt die BiG eine Sonderstellung ein. Nebst ihrem Kernauftrag, Fachinformation für die Bundesverwaltung und die Armee zu beschaffen und zugänglich zu machen, stellt die BiG ihre Bestände auch der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Beim Erfüllen dieser Aufgaben verfügt die BiG über einen hohen Qualitätsanspruch und legt Wert auf Ressourceneffizienz.

Geschichte

Auf Betreiben von General Henri Dufour wurde 1848 die Eidgenössische Militärbibliothek (EMB), die Vorgängerinstitution der BiG, gegründet. Jahrzehntelang war die EMB im Bundeshaus Ost beheimatet, ehe sie 2005 ihren heutigen Standort am Guisanplatz bezog. Als Teilprojekt einer Verwaltungsreform beschloss der Bundesrat im Jahr 2006, 44 Bibliotheken und Dokumentationszentren der Bundesverwaltung und der Armee im Raum Bern aufzulösen und unter dem Dach der EMB zu vereinen.

Als direkte Folge wurde 2007 aus der EMB die Bibliothek am Guisanplatz, die Leitbibliothek der Bundesverwaltung und der Armee.

Erwerbungsprofil und Bestände

Aufgrund ihrer Wurzeln als ehemalige Eidgenössische Militärbibliothek ist der Altbestand der Bibliothek am Guisanplatz militärhistorisch geprägt. Durch die Zentralisierung der Bundesbibliotheken und damit verbunden die Integration zahlreicher Buchbestände in die BiG erfolgte eine bedeutende Erweiterung der Themengebiete. So verfügt die BiG über laufend gemäss Erwerbungsprofil angereicherte Fachliteratur aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, welche für die Bundesverwaltung und die Armee relevant sind. Die Bestände der BiG sind über das Rechercheportal Alexandria abrufbar.

Weitere Informationen zu unserem Erwerbungsprofil finden Sie unter der Rubrik Bibliothekssammlung

Architektur

Das im Neurenaissancestil gestaltete Bibliotheksgebäude wurde 1893 als Kleidermagazin und Waschhaus des Eidgenössischen Zeughauses erbaut. Der Bau ist architekturgeschichtlich von grosser Bedeutung und prägt seither das Quartierbild im Breitenrain. 2004/05 wurde das Gebäude im Auftrag des Bundesamtes für Bauten und Logistik BBL umfassend saniert und beherbergt heute die BiG.


Kennzahlen per 31. Dezember (die Kennzahlen für das Jahr 2021 werden in Kürze publiziert)
Finanzen (Angaben in CHF) 2021 2020 2019
Effektive Personalkosten   3 Mio 3.01 Mio.
Budget Sachmittel Fachliteratur   1,70 Mio. 1,70 Mio.
Personal 2021 2020 2019
Mitarbeitende (ohne Lernende und Praktikanten) 28 28 29
Stellenprozente 2'030 2'090 2'200
Lernende 3 3
3
Hochschulpraktikanten 1 1
Dienstleistungen
2021 2020 2019
Ausleihen mit Alma 7'039 7'165
9'778
Interbibliothekarischer Leihverkehr 490 461
549
Dienstexemplare* 1'596 2'585
6'204
Dokumentationen 352 362
388
Verwaltete Zeitschriftenabonnemente** 2'861 2'999
2'821
Führungen / Schulungen / Kurse 14 9
37
Veranstaltungen
0 3
15
Physische Ressourcen 2021 2020 2019
Monografien  656'487 653'108 653'970
Zeitschriftentitel  7'798 7'821
7'790
Gesamtbestand 664'285 660'929
661'760
Elektronische Ressourcen
Bibliotheksverbund Alexandria (inkl. BiG)
2021 2020 2019
E-Books / E-Journals 48'834 51'179
53'437
Digitale Bilddokumente 12'706 12'708 9'921
Physische Ressourcen
Bibliotheksverbund Alexandria
2021 2020 2019
Monografien 921'898 921'542 920'060
Zeitschriftentitel
18'030 18'120 18'064
Total 939'928 939'662 938'124
Bibliotheksverbund Alexandria 2021 2020 2019
Partnerbibliotheken 15 16 19
Suchabfragen im Bibliothekskatalog 78'009 86'187 98'201

*Dienstexemplare: Von der BiG für die Bundesverwaltung (mit Vereinbarung) eingekaufte Fachliteratur (ohne Zeitschriften), welche den Mitarbeitenden abgegeben werden.

**Verwaltete Zeitschriftenabonnemente: Für die BiG, die Bundesverwaltung (mit Vereinbarung) und die Schweizer Armee


Bibliothek am Guisanplatz Benutzerservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 464 50 99

E-Mail
Kontaktformular

Bibliothek am Guisanplatz

Benutzerservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern

Im Rechercheportal Alexandria suchen:

Suchbegriff