New title in the BiG publication series
In No. 81 of our publication series, Nicolas Penseyres examines the history of France in 1948 against the backdrop of the Cold War based on security studies.
04.10.2021 | Bibliothek am Guisanplatz, Mathias Kobel

Das Jahr 1948 spielt eine wichtige Rolle in der französischen Zeitgeschichte. Einerseits ist es eine Referenz für wichtige Ereignisse, welche die Zukunft Europas beeinflusst haben (Berliner Luftbrücke, Brüsseler Pakt, Prager Umsturz und Stalin-Tito-Bruch). Anderseits ist es auch ein Schicksalsjahr für Frankreich im Polarisierungsprozess, der langsam zum Kalten Krieg führte. Die französische Aussenpolitik, welche sich nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Strategie der Doppelpolitik gegenüber den West-Alliierten und der Sowjetunion verfangen hatte, musste nun öffentlich einen Kurswechsel ansagen. Man gestand sich ein, in grösseren Verhältnissen zu denken und von bilateralen Abkommen zu multilateralen Abkommen zu wechseln, unter der Aufsicht von Washington und mit einem misstrauischen Blick nach Moskau. Was bedeutete also Sicherheit für Frankreich im Jahr 1948 und was nicht?
Diese Ausgabe der Schriftenreihe kann in unserem Bibliothekskatalog kostenlos online heruntergeladen werden.