Zum Hauptinhalt springen

Spezialsammlungen

Möchten Sie einmal die Handschrift von Napoleon studieren, oder die von Albert Einstein? Würden Sie gerne in die farbenfrohe Welt der schweizerischen Uniformen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert eintauchen? Oder interessieren Sie sich für die Postkarten, die Schweizer Soldaten während des Ersten Weltkrieges an ihre Angehörigen zu Hause sandten? Was sahen und erlebten Schweizer Soldaten in ihrer Zeit in der Neutralen Überwachungskommission in Korea? In welcher Weise wurde das Gebiet der heutigen Schweiz kartographisch erfasst? Wirkten Nationalräte und Ständerätinnen in den 1980er-Jahren anders als heute? Welche persönlichen Eindrücke sind vom Aktivdienst erhalten? Finden Sie mit der Bibliothek am Guisanplatz BiG Antworten auf diese und noch mehr Fragen. Auch können Sie mit der BiG ins politische Geschehen der Schweiz in den 1980er und 1990er-Jahren eintauchen.

Militärpostkartensammlung der Bibliothek am Guisanplatz BiG

Die Militärpostkartensammlung der BiG ist landesweit eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art und bietet Einblicke in zeitgenössische Wahrnehmungen von Militär, Gesellschaft, Landesverteidigung und Krieg.

Autographensammlung Georg Heberlein

Die Autographensammlung «Dr. Georg Heberlein» bringt Ihnen fünf Jahrhunderte Weltgeschichte und ihre Akteure näher. Persönlichkeiten von Karl dem Kühnen bis Ronald Reagan sprechen durch ihre Handschriften und intimen Zeugnissen.

Albert von Escher-Sammlung

Entdecken Sie mit der BiG Kunst mit militärhistorischen Motiven. Die Albert von Escher-Sammlung beinhaltet Aquarelle zu Uniformen der kantonalen und schweizerischen Truppen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.

Fotoarchiv Walter Rutishauser

Welche Schweizer Politikerinnen und Politiker blieben Ihnen im Gedächtnis haften? Welche Themen wurden in den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende auf dem politischen Parkett diskutiert? Einen vertieften Einblick in den Bundesbetrieb gewährt der Presse- und Agenturfotograf Walter Rutishauser. Sein Fotoarchiv gehört seit 2013 zum Bestand der Bibliothek am Guisanplatz BiG. Hier finden Sie eine breite Palette von Bildern zu Personen und Themen aus dem Zeitraum von 1960 bis ins Jahr 2000.

Landkarten und Atlanten

Die Bibliothek am Guisanplatz BiG besitzt einen historischen Kartenbestand, welcher bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Dieser besteht aus Schweizer Landeskarten, gedruckten Gebietskarten, aber auch aus Manuskriptkarten zur Schweiz und den umliegenden Ländern.

Portraitsammlung Rutishauser

Erinnern Sie sich noch an Mimik und Gestik von Kurt Furgler? Möchten Sie die Vereidigung der ersten Frau im Schweizer Bundesrat, Elisabeth Kopp, bebildern? Oder das Wirken von Christoph Blocher im Nationalrat festhalten?

Sammlung Korea

Friedensförderung konkret – wie erlebten Schweizer Soldaten ihren Einsatz in Korea? Die Bibliothek am Guisanplatz BiG gewährt mit der Sammlung Korea Einblicke in die Arbeit und den Alltag der Schweizer Friedensmission in Korea.