print preview

Recherchetipps

In Anbetracht der digitalen Informationsflut wird die Kompetenz relevante Informationen zu finden und einzuordnen immer wichtiger. Die Bibliothek am Guisanplatz BiG hat einige Tipps für eine erfolgreiche Recherche zusammengestellt.

InternetBiG_Recherche_Recherchetipps
Relevant für eine zielführende Recherche: eine geeignete Suchstrategie (Bild: Sina Guntern/ZEM)

 

 

Gerade für komplexere Themen reicht eine einfache Suche in Suchmaschinen wie Google oft nicht aus. Für eine erfolgreiche Recherche benötigen Sie deswegen eine geeignete Strategie, welche sich in drei Phasen gliedert: Vorbereitung, Durchführung und Nachbeurteilung.

Vor der eigentlichen Suche umreissen Sie die genaue Fragestellung und überlegen sich, welche Ergebnisse Sie erwarten.

Tipp: Um einen Überblick über ein noch weitgehend unbekanntes Thema zu erhalten, können Sie anfangs ein geeignetes Nachschlagewerk wie ein Lexikon oder eine Enzyklopädie zu Rate ziehen.

Als Nächstes werden die passenden Informationsquellen – wie beispielsweise wissenschaftliche Zeitschriften oder Fachdatenbanken – bestimmt. Dazu gehört auch die Frage, in welcher Reihenfolge diese durchsucht werden.

Tipp: Rechercheportale wie www.alexandria.ch ermöglichen es, verschiedene Ressourcen gleichzeitig zu durchsuchen, sofern diese eingebunden und frei zugänglich sind. Hier lässt sich also Zeit sparen.

Ebenfalls vor der eigentlichen Suche überlegen Sie sich, wie die passenden Begriffe lauten. Sie sollten diese je nach den gewählten Informationsquellen auch in andere Sprachen übersetzen.

Tipp: Ressourcen wie Bibliothekskataloge verwenden ein vordefiniertes Vokabular in Form eines Schlagwortkatalogs. Da dabei auch Synonyme und Abkürzungen miteingeschlossen sind, erlauben sie eine gezieltere Suche.

 

Bei der eigentlichen Recherche verwenden Sie die gewählten Quellen und Begriffe. Führen Sie neben einfachen auch kombinierte Suchen durch, indem Sie die gewählten Wörter mit den sogenannten Booleschen Operatoren (wie AND, OR und NOT) verbinden.

Tipp: Wenn Sie zu wenige oder zu viele Treffer erhalten, sind die Begriffe vielleicht zu detailliert gewählt oder zu weit gefasst. Dann müssten Sie geeignetere Suchwörter definieren.

Die meisten Datenbanken bieten eine erweiterte Suche oder eine Expertensuche an. Letztere erlaubt es, die Suche entweder bereits bei der Eingabe nach gewissen Aspekten wie dem Publikationsjahr oder der Informationsquelle einzugrenzen. Es ist ebenso möglich, Suchergebnisse nach eigenen Wünschen zu filtern.

Tipp: Lesen Sie die Suchtipps oder FAQs der einzelnen Datenbanken durch, um die unterschiedlichen Suchoptionen kennenzulernen. Informationen zu den Datenbanken der BiG finden Sie unter der Rubrik E-Medien.

Bewerten Sie die Treffer mit Blick auf Ihre Fragestellung nun grob nach Relevanz und sichern Sie interessante Quellen, indem Sie beispielsweise permanente Links in ein Dokument kopieren.

Tipp: Einen guten Überblick über das Thema eines wissenschaftlichen Artikels liefert der Abstract, der das Wesentliche in Kürze zusammenfasst. Als weitere Informationsquelle können Sie das Fazit lesen.

Nach der Recherche beurteilen Sie, ob die zusammengetragenen Informationen ausreichen, um Ihre Fragestellung zu beantworten. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie die ersten beiden Schritte ein- oder mehrfach.

Tipp: Behalten Sie bei Ihrem Urteil stets auch Aufwand und Ertrag im Auge. Müssen Lücken wirklich noch gefüllt werden oder handelt es sich um Detailinformationen, welche auch vernachlässigt werden können?

Wenn Sie genügend Informationen zusammengetragen haben, können Sie sich eingehender mit den Texten auseinandersetzen und die Antworten auf Ihre Fragestellung zusammentragen. Selbstverständlich kann es auch an dieser Stelle noch notwendig sein, weitere Recherchen nach dem oben genannten Muster durchzuführen.

Falls Sie Unterstützung bei der Recherche benötigen, teilen Sie uns Ihr Anliegen via Formular mit. Weiterführende Informationen finden Sie unter der Rubrik Dokumentationsauftrag.


Bibliothek am Guisanplatz Informations- und Dokumentationsservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 464 50 95

E-Mail
Kontaktformular

Bibliothek am Guisanplatz

Informations- und Dokumentationsservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern

Im Rechercheportal Alexandria suchen:

Suchbegriff