Fotoarchiv Walter Rutishauser
Welche Schweizer Politikerinnen und Politiker blieben Ihnen im Gedächtnis haften? Welche Themen wurden in den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende auf dem politischen Parkett diskutiert? Einen vertieften Einblick in den Bundesbetrieb gewährt der Presse- und Agenturfotograf Walter Rutishauser. Sein Fotoarchiv gehört seit 2013 zum Bestand der Bibliothek am Guisanplatz BiG. Hier finden Sie eine breite Palette von Bildern zu Personen und Themen aus dem Zeitraum von 1960 bis ins Jahr 2000.
Walter Rutishauser (1940-2017) arbeitete sein Leben lang als Fotograf. Seit 1960 war er für verschiedene Verlage und Agenturen tätig, wobei er ab 1969 für die Agentur Keystone, anschliessend für den Tages-Anzeiger schwerpunktmässig für das politische Geschehen in Bundesbern verantwortlich war.
Die Bibliothek am Guisanplatz BiG erwarb das Fotoarchiv Walter Rutishauser 2013 , nachdem im Jahr 2000 bereits eine Anzahl von Abzügen in den Bibliotheksbestand übergegangen waren.
Die Aufnahmen bilden den politischen Alltag ab
Das Fotoarchiv umfasst geschätzte hundertfünfzig bis dreihunderttausend Aufnahmen aus den Jahren 1960 bis 2000, hauptsächlich in der Form von Schwarz-Weiss-Negativen. Abgebildet ist der politische Alltag in Bern mit all seinen Protagonistinnen und Protagonisten, Veranstaltungen und Anlässe, Bilder zu allgemeinen gesellschaftlichen oder militärischen Themen.
Der umfangreiche Bestand wird in einem mehrjährigen Projekt archivgerecht verpackt, katalogisiert und über das Rechercheportal Alexandria zugänglich gemacht.
Bitte nehmen Sie mit uns über recherchen@gs-vbs.ch oder Telefon +41 58 464 50 97 Kontakt auf, wenn Sie im physischen Negativbestand recherchieren möchten.