print preview

Bibliothekssammlung

Die Sammlung der Bibliothek am Guisanplatz BiG umfasst neben Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und elektronischen Ressourcen auch Reglemente, Atlanten, Karten, Pläne, Amtsdruckschriften, Fotografien, Postkarten und Autographen. Das Rechercheportal Alexandria enthält mehr als eine Million Titelaufnahmen und über 1.3 Millionen Exemplare, viele davon sind öffentlich zugänglich.

: Eine Mitarbeiterin läuft durch die Gänge im Magazin der BiG (Bild: Sina Guntern/ZEM)
Über 9000 Laufmeter: Das Tiefmagazin der BiG (Bild: Sina Guntern/ZEM)

In der Sammlung der Bibliothek am Guisanplatz BiG befinden sich über 650'000 Bücher und knapp 8000 Zeitschriftentitel in analoger oder digitaler Form. Das Rechercheportal des Alexandria-Verbunds enthält über eine Million Titelaufnahmen und über 1.3 Millionen Exemplare. Viele davon sind öffentlich zugänglich.

Erwerbungsprofil

Aufgrund ihrer Wurzeln als ehemalige Eidgenössische Militärbibliothek (EMB) ist der Altbestand der BiG militärhistorisch geprägt. Durch die Zentralisierung der Bundesbibliotheken und damit verbunden die Integration zahlreicher Buch- und Zeitschriftenbestände in die BiG erfolgte ab 2007 eine bedeutende Erweiterung der Themengebiete, die sich im aktuellen Erwerbungsprofil niederschlägt.

Die BiG verfügt über laufend angereicherte Fachliteratur aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Dabei spielen elektronische Ressourcen eine immer wichtigere Rolle. Das Erwerbungsprofil richtet sich nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden von Bundesverwaltung und Armee. Sammlungsschwerpunkte liegen deshalb in folgenden Bereichen:

  • Betriebswirtschaft
  • Geschichte
  • Gesellschaft und Kultur
  • Gesundheit
  • Informatik
  • Information
  • Innere und äussere Sicherheit
  • Kommunikation
  • Koreana
  • Migration
  • Öffentliche Verwaltung
  • Politik
  • Polizei und Justiz
  • Recht
  • Restaurierung und Konservierung
  • Soziale Sicherheit
  • Technologie und Infrastruktur
  • Volkswirtschaft
  • Wissenschaft und Bildung.

Die Medien sind grösstenteils im Rechercheportal Alexandria erfasst und online bestell- oder abrufbar.

Bücher und Zeitschriften

Der Bestand an physischen und digitalen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften umfasst den grössten Teil der Sammlung der BiG.

Die BiG stellt ihren Bestand über das Rechercheportal Alexandria der Öffentlichkeit zur Verfügung.

E-Medien

Die BiG ermöglicht für die ganze Bundesverwaltung den Zugang zu mehreren Datenbanken, Zeitschriften- und Zeitungsarchiven. Die Angebote stehen ausschliesslich den Mitarbeitenden von Bundesverwaltung und Armee zur Verfügung. Diese müssen sich nicht registrieren, sondern werden mit ihrem beruflichen Notebook (ausserhalb des Bundesnetzes via VPN) automatisch authentifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik E-Medien.

Spezialsammlungen

Die BiG betreut mehrere Spezialsammlungen. Dazu gehören die Autographen-Sammlung aus dem Nachlass von Dr. Georg Heberlein, die Militärpostkartensammlung, die Aquarelle von Albert von Escher und die Portraitsammlung Rutishauser.

Mit einer Sammlung militärhistorischer Landkarten und Atlanten, dem Fotoarchiv Rutishauser sowie der Sammlung Korea betreut die BiG weitere Bestände von historischer Bedeutung.

Die Bestände sind teilweise digitalisiert. Sie stehen online zur Verfügung oder können vor Ort konsultiert werden.

Militärische Amtsdruckschriften/Reglemente

Die BiG verfügt über einen einzigartigen Bestand an militärischen Amtsdruckschriften. Dazu gehören unter anderem Verzeichnisse eidgenössischer und kantonaler Offiziere, amtliche Sammlungen von militärischen Erlassen und Reglementen, Bestände der Schweizer Armee (1913-1948) sowie gesammelte Entscheidungen der Schweizer Militärjustiz.


Bibliothek am Guisanplatz Benutzerservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 464 50 99

E-Mail
Kontaktformular

Bibliothek am Guisanplatz

Benutzerservices
Papiermühlestrasse 21a
CH-3003 Bern

Im Rechercheportal Alexandria suchen:

Suchbegriff