print preview
Back Special topics
Vor 80 Jahren: General Guisan hält den Rütli-Rapport
This content is available in German, French and Italian. Please select DE, FR or IT at the top right-hand corner of this page.
24.07.2020
| Library Am Guisanplatz, Manuel Bigler
Rütli-Rapport 25.07.1940
Auf der Rütliwiese versammelt General Henri Guisan die Armee-Offiziere zum Rütli-Rapport und erläutert den Grundgedanken des Réduits. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19829_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
General Guisan betritt das Dampfschiff "Stadt Luzern". (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19870_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Die Offiziere sitzen auf dem Aussendeck und unterhalten sich angeregt. Unter ihnen befindet sich der General, welcher eine Zigarette raucht. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19861_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Das Schiff hat an der Haltestelle "Rütli" angelegt. Der Oberfehlshaber verlässt es an der Spitze der Gruppe. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19888_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Die Männer steigen in einer langen Reihe aufs Rütli. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19827_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Guisan steht in der Nähe der Wiese, die Hände in die Hüften gestemmt. Zwei Offiziere stehen in respektvollem Abstand vor und hinter ihm. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19832_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Am Restaurant "Rütlihaus" neben der Wiese sind Uniformmäntel sauber aufgehängt. Andere sind geordnet über eine Stange gelegt (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19833_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Die Gruppe verlässt den Versammlungsort und steigt zur Anlegestelle hinunter. Im Hintergrund ist das "Rütlihaus" zu sehen. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19844_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Die Offiziere steigen an der malerischen Haltestelle wieder ins Schiff "Luzern". (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19867_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Ein Patrouillenboot mit bewaffneten Soldaten begleitet das Dampfschiff. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19854_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Nach dem Mittagsimbiss mit Sandwiches, Wein und Bier: Offiziere sitzen auf dem Schiff vor leeren Essensplatten, Weinflaschen und halbvollen Gläsern. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19876_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Sechs Soldaten sitzen um einen Morseempfänger und arbeiten konzentriert. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19877_A1 in: E5792#1988/204#708*)
Rütli-Rapport 25.07.1940
Der Abschluss des Rütli-Rapports: In Luzern verlassen die Offiziere das Schiff. (Quelle: © Theo Frey / Fotostiftung Schweiz / Schweizerisches Bundesarchiv, Foto 19865_A1 in: E5792#1988/204#708*)
This page will not be translated. If you have any questions, please contact the library staff.
Thank you for your understanding.
Back Special topics